Seite wird geladen. Bitte warten...

 

Titelbild für die Seite festlegen


Verknüpfe eine URL:

Oder lade ein Bild hoch:

Melde dich für ein Event an


Welches Event?

Name:

E-Mail Adresse:

Wähle ein Datum für die Planung


Verfasse eine Ketten-Mail


Beitrag:
Klappentext:
Tourenbericht-URL:
Youtube-URL:
Headshaker
Überblick Themen Termine Buddies Medien Gipfelbuch Challenges Infos ?
Register

 

 

Grünten

 

 

 

 

ThemaLeserechtSeitenadminErstellt amSchreibrechte(50x bewertet)
Wandern Öffentliche Seite Kaj 2.May 2019 Alle Mitglieder
4.8
Index: Rundwanderung über den Grünten | Pinnwand
Rundwanderung über den Grünten
Kaj
Der Author
Kaj
- Thursday, 2. May 2019

➚995hm - 13KM - 03:50H Einfach

Tourenbericht von anderer Tour im Mai 2019:

Aufstieg über Grüntenhütte zum Gebirgsjäger Denkmal und alternativer Abstiegsweg: Unsere 01.Mai Tour dieses Jahr am Grünten! Nach einer schönen Anfahrt durchs Allgäuer Land, mit blühenden Frühlingswiesen erreichten wir den Parkplatz am Schlepperlift in Rettenberg. Zu dritt marschierten wir jetzt in die Ortschaft und folgten dem so betitelten "lustigen Wanderweg" in Richtung Gruntenhütte. Der Berg war mit 2,75 Std. ausgeschildert. Hinter der Ortschaft führten uns die lustigen Wanderschilder abseits der geteerten Straße in den Wald.

Es war schön warm und die Sonne verzauberte den Frühlingswald. Nach ein paar Wurzeln erreichten wir einen sehr fotogenen Wasserfall hinter einer Stahlbrücke. Manu kehrte hier um, da es ihm ziemlich schlecht ging, also gingen Alex und ich alleine weiter. Ein schöner Wanderweg über große Wiesen führte uns hinauf, bis wir wieder auf die Straße trafen. Hier erreichten wir dann den Berggasthof Kranzegg. Weiter bergauf folgten mehrere Almen: die Höfle Alp und die Selbstversroger Jörgalm. Alex und ich entschieden nun die Rodel- und Zufahrtstraße zu verlassen und direkt die Wiese hinaufzugehen, also dort wo im Winter die Skiabfahrt wäre.

Dort befand sich auch ein fast unscheinbarer Wanderweg, dem wir folgen. Kleine Krokuse blühten hier prächtig aus dem Boden und wir machten Fotopausen. Ein kalter Wind zog ständig über die Hügel, sodass wir doch eine Schicht mehr anzogen. Dann gings über den Restschnee weiter bergauf. Ein gutes Stück über einen Steilhang später, tauchte der große, weiße Grünten vor uns auf und davor, hinter einem Holztor, die Grüntenhütte (nach 1:30h). Diese war echt gut besucht, dafür dass wir bisher nur wenige Wanderer gesehen hatten. Leute sonnten sich in Liegestühlen und tranken Bier. Wir machten auch eine Pause und probierten die Maultaschen, die sehr gut waren!

Man konnte den Rest des Weges sehen: Steile Serpentinen durch den Schnee. Ab hier gingen wir mit Grödel weiter, zunächst nur im leichten Anstieg hinter zum Berg, dann im wirklich steilen Gelände. Wir folgten der Spur in Serpentinen und es war echt schwierig, da der Schnee so sulzig war, dass er kaum hielt. Hier kamen uns jetzt auch echt viele andere Leute entgegen. Nach einigen anstrengenden Höhenmetern waren wir dann oberhalb des Hangs und sahen schon vor uns das große Denkmal. Doch zuvor musste noch ein kleines Stück alpiner Weg gegangen werden: Also etwas mit Fixseil versicherten Steig zwischen den Felsen. Hätte ich am Grünten gar nicht erwartet. Aber alles gut machbar, trotz des Schnees, würde dennoch Grödel empfehlen. Nach 2 Std. waren wir am Gipfel angekommen.

Wobei es sich hier eher um das große Gebirgsjägerdenkmal handelte. Es soll in erster Linie an eine gefallene Kompanie von 3.000 Schneeschuhwanderern aus dem 1. Weltkrieg erinnern aber steht auch für weitere Gefallene aus dem 2. WK. Das Denkmal ist der höchste Punkt am Grünten aber (angeblich) nicht der Gipfel. Auf dem prunkvollem Podest des Denkmals tummelten sich Wanderer im Windschatten und tankten Sonne. Wir taten es ihnen gleich. Man sah die Tannheimer, das Allgäuer Tal, Zugspitze, Hochvogel, hoher Ifen, uvm. Richtig schöne Aussicht! Besonders cool wirkt die rießige, rote Antenne vom Bayrischen Rundfunk nebenan. Auch dorthin machten wir noch einen Abstecher.

Aber dort war dann Sackgasse: Entweder über das Tor klettern, das den Zutritt verbot oder eine viel zu gewagte Schneequerung unterhalb wagen. Wir kehrten also um und stiegen wieder ab zur Grüntenhütte. Super rutschige Angelegenheit bei dem dünnen, matschigen Schnee! Nach einem lecker Bier in der Sonnenliege machten wir uns an den Abstieg (aber alternativer Weg!). Dazu gingne wir wieder ein Stück auf den Grünten zu und entdeckten auf einer Anhöhe einen 2 Meter großen Penis aus Holz.... Echtes Highlight! Hier befanden sich Wanderschilder die von dort nach Süden zeigten. Wir folgten einer Spur und kamen damit auf den Abstiegsweg, der zunächst über ein Schneefeld hinab ging. Irgendwann ging es dann wieder etwas durch Wald und dann über Wiesen hinab.

Dort trafen wir dann auf die Alpe Kammeregg wo wir einfach nochmal einkehrten für ein weiteren Russ und etwas Hirschsalami. Wir wollten den super-sonnigen Tag einfach voll ausnutzen! Der Blick von hier auf den Grünten war sehr eindrucksvoll. Den Rest des Weges mussten wir dann jedoch über eine Zufahrtsstraße gehen. Aber auch hier war der Frühling einfach prächtig, überall blühte es! Nach 4:20h erreichten wir dann die große Straße und kurz darauf wieder die Ortschaft.

 

Fazit

Der Grünten ist ein wirklich gut erschlossener Klassiker im Allgäu und trotz der vielen Wanderer ist er wunderschön! Die Hütte oben ist richtig richtig klasse! Auf den Gipfel kommt man recht gut und gemütlich, auch als Anfänger. Da es so viele Wege und Almen gibt, kann man auch variieren wie man gehen möchte. Man sollte etwas Zeit mitbringen, dann kann die Wanderung zu einem vollen Genuß werden. Für uns wars n perfekter klassischer Wandertag im wunder- wunderschönen Allgäu!



 Bewertung
Landschaft:
Sehr Schön
Markierungen:
Gut
Bewirtung:
Sehr Gut
Frequentierung:
Überlaufen
Kondition:
Mittel
Gefahrenpotential:
Niedrig

 

Wandern vom 1.May 2019 in Immenstadt (Allgäu)

mit Kaj Alexowicz

Schwierigkeit: Leicht
Höhe: 1.000 +
GPS-Werte:
Anstieg ➚: 995 hm
Distanz ➙: 13 km
Ø Geschw. ➠: 3.40 km/h
Ø Pace: 17:29 min/km
Gesamtzeit 🕓: 06:33 h
Zeit in Bewegung 🕓: 03:50 h
Talhöhe: 929 m
Berghöhe: 1813 m
Erfahrung: + 6 EP.
Wegpunkte
Grünten (1.783m)
Gipfel
Alpe Kammeregg (1.200m)
Hütte
Grüntenhütte (1.477m)
Hütte
Berggasthof Kranzegg (1.150m)
Hütte
Höfle Alp (1.200m)
Hütte
Datei Gr%C3%BCnten.zip (-0 KB) runterladen
Auch Intressant...

Gantkofel

Gantkofel Südtirol über Felixer Weiher


Bilder
Ausflug Bilder von
Kaj

 


Relive Morning May 1st

Weitere Foto-Alben der Seite
Alexowicz
Grünten 2019

 

  


Weitere Seiten für Wandern

Andere Themen

Rund um Headshaker

© 2017 Headshaker Community