Hierbei handelt es sich um eine leichte aber gleichzeitig sehr schöne Route auf den Berg. Sie ist relativ lang (2.100hm - 8 Stunden) aber gut an einem Tag machbar, wenn man gut konditioniert ist. Bis zum Sonnalpin ist es nur ein mittelschwerer Wanderweg ab dann ein leichter Steig zum Gipfel. Es gibt mehrere Hütten auf dem Weg und viele schöne Landschaften zu entdecken, daher ist es eine der entspanntesten Alternativen (aber nicht die leichteste).
Das war die Wandertour des Jahres! Seit 2014, als wir eine Tour duchs Höllental machten, setzte ich mir dieses aussichtslose Ziel in den Kopf: Zu Fuß auf den höchsten Berg Deutschlands. Doch damals war es absolut unerreichbar. Seit Herbst 2015 gab es die Planung für die Tour und wurde wegen Wetter immer wieder verschoben. Doch jetzt war endlich die Zeit gekommen! Nach ewigen Diskussionen und richtig, richtig viel Training sind wir soweit, und brechen früh um 05 Uhr von Landsberg aus nach Ehrwald. Dabei sind Patrick, Peter, Taddu und ich. Die Route: Von Ehrwald übers Gatterl, Knorrhütte, Gipfel und das komplett ohne irgendeine Seilbahn!
Unser bisheriger Highscore lag mit Säuling und Drachenkopf bei einer Höhe von 2.300m und einem Aufstieg von 1.300hm, doch heute ging es um die Höhe von knapp 3.000m und einem Aufstieg von 2.200hm!! Und da hatte, glaube ich, jeder Bedenken. Um 07:00 Uhr waren wir fit und gestärkt am Parkplatz bei Ehrwald und sahen auch gleich den wundervollen Wasserfall des Seebensees, die Sonnenspitze und den Tajakopf. Es war noch sehr kühl und das Zugspitzmassiv warf einen gewaltigen Schatten. Die erste Etappe zur Ehrwalder Alm stieg schon ziemlich steil an. Über Ehrwald blickten wir auf ein Wolkenmeer und teilten diese Sicht mit den Kühen.
Nach einem Kaffee in der Alm liefen wir falsch: Zum ersten Mal führte mich Komoot einen Weg lang, den es nicht gab. Doch war es zu spät und wir mussten eine Ski-Piste hinauflaufen, statt dem normalen Weg. Das war ziemlich anstrengend, denn die Piste war recht Steil und es gab keinen Wanderweg. Doch oben war es dann super! Die Sonne kam endlich raus und wärmte uns auf und wir wurden empfangen von einer Herde Kühe und Ochsen. Das Panorama, dass uns die Berge südlich der Zugspitze bot, war gigantisch! Nach einer ganzen Weile über einen Höhenweg überschritten wir einen Pass und Kühe versperrten uns den Weg.
Nach dieser Stelle erreichten wir das historische Gatterl, welches die Grenze zu Deutschland darstellte. Bereits hier hatten wir unsere 1100hm und 9km Strecke hinter uns gebracht (Das Gefühl kennt ihr ja). Vor uns bot sich eine Aussicht auf das gewaltige Zugspitzplatt, welche so gigantisch und imposant war, dass wir Demut empfanden. Es war noch ein verdammt weiter Weg! Wir sahen auch schon die Knorr-Hütte in der Ferne.
Auf diesen alpinen Pass in Richtung Schneeferner hatten wir eine Menge Spaß, denn es ging eine Stunde lang nicht mehr Bergauf. Hier brach dann die Pokemon Sucht der Jungs aus. Von einer Gedenkstelle hatte man jetzt eine überwältigende Sicht auf das Reintal, hinter der die Partnachklamm liegt. Hier ist auch ein alternativer Weg auf die Zugspitze (von Garmisch aus). Bei der Knorr Hütte machten wir 45min Pause und erfuhren erschreckend, dass die letzte Talfahrt von der Zugspitze schon um 16:40 Uhr kam. Wir hatten 13:00 Uhr. Sofort stellten wir uns dem weiteren Weg.
Jetzt ging es richtig zur Sache. Wir mussten kämpfen und spürten langsam, wie die Knie weich wurden. Wir wussten, dass beim Schneeferner die Sonnenalp Bahn gab, die zum Gipfel fuhr. Lange überlegte ich, ob wir nicht doch die Gondel nehmen sollten für das letzte Stück. Nachdem wir durch den Schnee liefen und nach 1,5 Stunden den Aufstieg zum Gipfel erreichten, entschlossen wir weiter zu kämpfen. Jeder war jetzt am Anschlag seiner Kräfte. Der Anstieg ging extrem zaghaft, da man auf extrem stielen Kies lief und mit jedem Schritt wieder abrutschte.
Dann erreichten wir den Steig. Dieser führte bereits am Jubiläumsgrat entlang, drahtseilgesichert über schroffen Fels zum Grat hinauf. Die Zugspitzstation erschien hinter einer Wolke. Ich pfeifte aus dem letzten Loch. Schnaufend und ohne Worte kämpften wir uns den Steig immer weiter hinauf, der einfach nicht Enden wollte. Die Höhe war berauschend und das Ziel Nahe. Beim Erreichen des Grates, blickte man plötzlich nach Deutschland hinab.
An der Station angelangt, erwarteten uns Kinder und unendlich viele Touris. Das war schon irgendwie komisch. Ich wankte mit Glückstränen in den Augen durch die Massen und sah, dass wir über den Wolken waren. Taddu und ich liefen schnurstracks zum Gipfel. Dort erwartete uns noch ein B-Steig, den wir ohne langes Überlegen raufkletterten. Nach 10 Minuten Anstehen fürs Kreuz hatten wir es endlich geschafft: Wir waren auf der Zugspitze!!! Die Freude war endlos. Wenn man nach rechts blickte, sah man den gewaltigen, verschneiten Jubiläumsgrat.
Jetzt tranken wir etwas und stießen an. Dannach mussten wir auch gleich mit der Bahn runterfahren. (wir waren um 16:00 Uhr am Gipfel). Unten wurde Taddu plötzlich kotzübel. Wir nahmen den Bus zurück und fuhren heim.
Bewertung
Landschaft:
Überwältigend!
Markierungen:
Gut
Bewirtung:
Gut
Abenteuer:
Wahnsinnig
Frequentierung:
Überlaufen
Kondition:
Sehr Hoch!
Gefahrenpotential:
etwas riskant
Bergsteigen vom 7.August 2016 in Ehrwald (Wetterstein Gebirge)
Die wichtigsten Regeln zuerst.
Wer...
...ohne richtige Wanderschuhe
...ohne Pulli und Jacke
...ohne Rucksack
...in kurzer Hose oder Jeans
...ohne 3l Wasser
auftaucht, kann unten warten, bzw. maximal bis zur Knorr-Hütte mitgehen!
Wichtig für die Tour ist eine gute Planung. Diese Vorrausetzungen müssen stimmen:
- Wetter muss gut sein
- Anreise mit 2 Autos, damit eine Gruppe die umkehren möchte, heim fahren kann.
- Du hast schon gute Wandererfahrung und bereits einige höhere Berge bestiegen
- Oder du bist recht Sportlich und fit für langwierigen Krafteinsatz
- Du hast eine vollständige Wanderausrüstung
- Du bist wirklich fit und ausgeschlafen. Kein Alkohol am Vortag.
Die Ausrüstung PFLICHT:
- Wanderschuhe (feste Sohlen)
- Trekkinghose bzw. Jogginghose
- kleiner Rucksack
- besser Helm wegen Steinschlaggefahr
- Warme Kleidung, oder Jacke
- 3 Liter Wasser
- genug Bargeld
WICHTIG:
==> Bitte kein Proviant und auch nur das aller nötigeste mitnehmen! Es gibt genug Almen wo man essen kann.
==> Sei ausgeschlafen! Gehe am Abend zuvor mit 0 Promille Alkohol um spätestens 22:00 Uhr pennen!
==> 2.000hm werden dich leiden lassen. Sei in bestform!
==> ggf. buchen wir etwas für samstag zum Übernachten in Ehrwald. Damit wir weniger Stress haben.
So! Falls sich doch noch wer entschließt mitzukommen auf die Zugspitze. Ganz wichtig: Bitte mir telefonisch bescheid geben!!
Treffpunkt ist um 05Uhr am Sonntag am P+R in Landsberg. Wer mitwill muss sich außerdem an die Bedingungen im Event halten.
Ansonsten ists kein Stress und ihr könnt noch zusagen.
guadabua - 28.July 2016 um 21:47:00 Uhr #Zugspitze
Ich werde auf Proviant nicht verzichten, daran scheiterts wirklich nicht, ich will ja keine ganze Kuh mit hochschleppen
Kommentieren
Gast:
Kaj: Ja wenns vom Geld her ein Problem ist: Natürlich. Was halt n bissl Geld kosten kann, wenn wir mit der Seilbahn wieder runter fahren... (28.July 2016 - 23:09:00)
Leider..... Gestern bei -5°C sind gut 20cm Neuschnee gefallen (bis 1.800hm) und es wird auch dringend abgeraten den Berg jetzt zu besteigen. Deshalb bleibt nichts anderes übrig, als die Tour erneut zu verschieben: Auf August. VIelleicht tausche ich aber nochmal vorher, sollte es mal überragendes Wetter haben.
Da es trotzdem schön wird am Sonntag (21°C Sonne) will ich stattdessen die Gratwanderung machen. Hierbei würde sich Patrick von Yvi ein Klettersteigset leihen? Bin mir nicht ganz sicher ob ihr bei der Tour ohne auskommt. Mehr dazu am Freitag :)
So Leute. Projekt Nature Tour #50 ist die Zugspitze und als endgültiges Datum den 17.07. wir brauchen von euch möglichst bald die Entscheidung ob ihr nun mitkommt oder nicht (Bitte absagen!).
Denn wir wollen versuchen am Sa. davor ein Zimmer irgendwo zu buchen.
Danke!
Kommentieren
Gast:
niko: Wann wollt ihr denn losfahren bzw. dauert die Tour nur ein Tag oder mehrere?
Ich bin am überlegen, ob ich evtl. doch mitkommen sollte. ( 6.July 2016 - 00:03:00)
Kaj: Steht alles im Event:
Wir wollen bis spätestens 06 Uhr am Parkplatz losgehen
Tour an einem Tag durchziehen. Bis zum Gipfel sind laut dem Schild 7h. Wenn du mitwillst musst dir das auch echt zutrauen, das sind nämlich locker 2000hm aufstieg ( 6.July 2016 - 09:29:00)
ist es jetzt fest ausgemacht das wir mim zug oder lift runterfahren oder wollt ihr runtermaschieren?
Kommentieren
Gast:
Kaj: wenn wir an einem Tag rauf gehen: dann per Lift runter. Wenn wir in der Knorr hütte pennen würd ich den zweiten Tag auch wieder runtergehen. Je nachdem (30.June 2016 - 22:34:00)
Kaj - 14.September 2015 um 16:37:00 Uhr #Zugspitze
Ich bedanke mich für die Sicherheits-Bedenken von Taddu bzgl. Schnee. Daher gibt es folgenden Weichen-Plan:
1. Wetter und Schneewerte sind Okay: Wir versuchen es.
2. Wetter und Schneewerte sind Schlecht: Wir fahren zum Aggenstein und machen eine normale Bergwanderung.
1-A: Es liegt dünner Schnee auf den Wegen evtl. 300 HM vor dem Gipfel: Wir gehen weiter
1-B: Es bietet sich ein großes Schneefeld und der Weg ist nicht mehr gut erkennbar: Wir brechen ab.
Kaj - 14.September 2015 um 10:43:00 Uhr #Zugspitze
Also jetzt mal Update für die Zugspitz-Tour:
Die Tour auf die Zugspitze wird planmäßig stattfinden, es sei denn das Wetter schlägt noch um.
Treffpunkt: kommenden Sonntag um 04 Uhr früh beim Robin. Bitte geht auf jeden Fall am Abend vorher bereits um 20-21 Uhr spätestens ins Bett und trinkt kein Alkohol. Also auch kein Bier. Wenn wir um 4 uns treffen, solltet ihr euch fit und ausgeschlafen fühlen. Am besten macht am Freitag durch oder steht am Samstag schon früh auf, damit das klappt.
Wetter: Ob die Tour wirklich steht, entscheidet sich sogar noch am Samstag Abend, da wir genau das Wetter beobachten müssen.
In Ehrwald hat es Sonntags: 8 - 16 °C. Es ist wolkig.
Auf der Zugspitze selbst: Zwischen -1 und +2 °C und nebelig. Windgeschwindigkeiten sind gering. Es liegt zur Zeit wieder KEIN SCHNEE auf der Zugspitze, es kann aber noch etwas fallen?
Rucksack: In den Rucksack gehören bei dieser Tour 2 Liter Wasser, 1 belegtes Brot mit Schinken, Buff, Handschuhe und Mütze, Regenjacke, Pulli, Notfall-Set, lange Unterhose!
Außerdem achtet auf jedenfall darauf Wanderschuhe mitzunehmen, ein gutes Shirt anzuziehen, eine Trekking-Hose, bzw. Jogging Hose. Keine unötige Last mitnehmen. Gut wäre noch Müsliriegel, Magnesium. Natürlich genug Geld.
Fahrt: Wir fahren mit meinem Wagen. Patrick, bitte überlege dir ob du mit mir mitfährst oder selbst auch anfährst. Wenn wir nur mit mir fahren, solltest du auch versuchen solange durchzuhalten wie wir, da wir sonst alle abbrechem müssten. Natürlich tun wir das, wenns nicht mehr anders geht.
Ablauf oben: Wir versuchen einfach in die Hütte einzukehren. Wenn das nicht geht, fahren wir mit der Bahn runter (30€). Wenn es geht, dann laufen wir am nächsten Morgen runter.
An die anderen: Wer es sich zutraut und die Herausforderung annehmen will, bitte überlegen, ob ihr mit einem 2ten Wagen fahrt, sodass ihr einfach abbrechen könnt, wenn es euch zu viel wird.
In diesem Sinne! Auf gutes Gelingen. Wetter-Updates folgen noch.